Wenn eine größere Erbschaft ansteht, heißt es rechtzeitig an die Erbschaftssteuer denken. Mit einer Schenkung lassen sich Steuernachteile vermeiden.
Wenn es ans Vererben geht, fürchten viele dasjenige Fiskus. Denn ab einer bestimmten Höhe wird die Erbschaftssteuer fällig. Und je größer dasjenige Vermächtnis ist, umso höher ist dieser Steuersatz (Steuerprogression). Doch seit dem Zeitpunkt 2009 gelten großzügige Freibeträge. Und durch eine Schenkung noch zu Lebzeiten kann die Steuerveranschlagung weiter sinken.
Freibeträge je nachdem Steuerklasse
Im Maximalfall wird solange bis zur Hälfte dieser Erbmasse vom Fiskus einbehalten. Die niedrigsten Steuersätze starten unter 7 v. H.. Doch ab welcher Höhe wird die Erbschaftssteuer eingezogen? Dies hängt ganz davon ab, wie innig Ihre Verwandtschaft zum Erblasser ist. Denn ob Sie Enkelkind, Urenkel oder Ur-Ur-Urenkel sind, entscheidet fernerhin darüber, welcher Steuerklasse Sie zugeteilt sind. Prinzipiell gilt in diesem Zusammenhang dieser Typ, dass Sie umso mehr Geld ohne Steuerabzug erben können, je näher die Verwandtschaft ist.
» Freibeträge unter Ehepartnern
Ehepartner können zum Sichtweise 500.000 Euro erben, ohne kombinieren Cent Steuer zu bezahlen. Dies waren vor dieser Gesetzesnovelle von 2009 einmal 307.000 Euro. Hier hat sich demgemäß eine deutliche Steuerentlastung loyal. Zum Besten von Kinder liegt dieser Sine tempore unter 400.000 Euro (früher 205.000). Und Enkelkind können solange bis zu 200.000 Euro erhalten, ohne dass sich dasjenige Fiskus rührt. Ur-Enkelkind die Erlaubnis haben sich zumindest noch via kombinieren Freibetrag von 100.000 Euro freuen. In den beiden letzten Fällen galt vormals ein Freibetrag von nur 51.200 Euro.
» Freibeträge unter Geschwistern und Schwiegerkindern
Zum Besten von Schwestern und Brüder oder Schwiegertöchter sowie Schwiegersöhne sieht es durchaus irgendetwas unähnlich aus. Wird hier ein Vermächtnis zugeteilt, liegt die steuerfreie Höchstmaß unter 20.000 Euro (ehedem 10.300). Je nachdem zu welchem Personenkreis dieser Begünstigte gehört, macht es demgemäß kombinieren kleinen Unterschied, wie hoch dasjenige Vermächtnis ist.
Schenkungen verringern die Erbschaftssteuer
Wird durchaus ein Teil des Währungs…schon zu Lebzeiten an Klan vermacht, kann dasjenige zu einer Steuerreduzierung münden. Denn solche Schenkungen werden nachdem dem aktuellen Recht nur teilweise oder keiner zur Erbschaftssteuer herangezogen. In diesem Zusammenhang kommt es darauf an, wie lange Zeit die Schenkung vor dem Erbfall vorgenommen wurde. Liegt Sie länger qua zehn Jahre zurück, wird Sie keiner mehr berücksichtigt. Wurde Sie erst vor einem Jahr durchgeführt, zählt dieser Schenkungsbetrag noch voll zur Erbmasse dazu. Mittendrin gelten sinkende Steuerabzüge nachdem dem Abschmelzprinzip (s.u.). Je früher eine Schenkung erfolgt, umso größer sind von dort tendenziell die Steuerspareffekte.
Freibeträge pro Schenkungen
Zum Besten von Schenkungen gelten prinzipiell die selben Steuern und Freibeträge wie pro den Erbfall. Dies heißt, dass dieser reiche Onkel seinem Lieblings-Enkelkind im Laufe von zehn Jahren 400.000 Euro vermachen kann, ohne dass Steuerzahlungen fällig werden (Im Erbfall gilt dieser Freibetrag von 200.000 Euro plus eine Schenkung via 200.000 Euro, wenn Sie mindestens zehn Jahre vor dem Erbfall liegt.) Ebenso Warenmuster greift natürlich fernerhin unter den anderen Steuerklassen. So können Schenkungen noch zu Lebzeiten eine deutliche Reduzierung dieser Erbschaftssteuer erzeugen.
So funktioniert die Abschmelzung
Tritt dieser Erbfall hingegen vor Handlungsschema von zehn Jahren ein, wird die Schenkungssumme prozentual zum Erbvermögen hinzugezählt. Nachdem mehr qua einem Jahr ist dasjenige noch zu 90 v. H. dieser Kasus (Neun Zehntel), nachdem mehr qua zwei Jahren noch zu 80 v. H. (Seitenschlag Zehntel), usw. Durch eine frühzeitige Schenkung wird die Wahrscheinlichkeit aufwärts eine vollständige Steuerfreiheit demgemäß fühlbar erhoben. Generell kann nachdem Handlungsschema dieser zehn Jahre fernerhin wieder eine neue Schenkung in Höhe des Freibetrages ohne Steuerveranschlagung stattfinden.
Steuerklassen in dieser Übersicht
Verwandtschaftsgrad | Freibeträge pro Erbschaftssteuer & Schenkungen |
Steuerklasse I | |
Ehepartner | 500.000 Euro |
Kinder | 400.000 Euro |
Enkelkind | 200.000 Euro |
Urenkel | 100.000 Euro |
Steuerklasse II | |
Schwestern und Brüder | 20.000 Euro |
Nichten/Neffen | 20.000 Euro |
Schwiegerkinder | 20.000 Euro |
Steuerklasse III | |
Eingetragene Lebenspartner | 500.000 Euro |
Andere Begünstigte | 20.000 Euro |
Ganz Unterlagen ohne Gewähr
Fazit
Ab einer bestimmten Höhe muss jeder Vermächtnis Steuern zahlen. Durch eine vorgezogene Schenkung können noch größere Beträge steuerfrei transferieren werden, wenn man die Zehnjahresfrist beachtet.